Höhere Energieeffizienz durch Digitalisierung
FACO als Referenzunternehmen der Effizienz-Agentur
Betriebliches Umweltmanagement und nachhaltige Unternehmensführung sind uns wichtig. Aus diesem Grund haben wir zwei Projekte mit der Effizienz-Agentur NRW (EFA) realisiert. Die gemeinsame Zusammenarbeit hat viel Spaß gemacht. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Durch Prozessoptimierung konnten wir alle nachhaltigen Ziele verwirklichen. Wie es dazu kam und wie auch andere Unternehmen von dem Angebot profitieren können – davon möchten wir in diesem Blog berichten.
UNSER WEG MIT DER EFFIZIENZ-AGENTUR NRW
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen für mittelständische Unternehmen.
Als wir 2016 mit der EFA das erste Mal in Kontakt kamen, waren wir gerade an dem kommunalen Projekt ÖKOPROFIT beteiligt. Unseren Ansprechpartner bei der EFA, Matthias Graf, haben wir im Rahmen eines ÖKÖPROFIT-Workshops kennen gelernt (Link zum Blog https://faco-metalltechnik.de/blog-nachhaltige-unternehmensfuehrung/ ). Durch ihn haben wir mehr über die konkreten Programme und die intensive Förderung der EFA auch für Unternehmen unserer Größe und Branche erfahren. Matthias Graf hat sich bei einem Besuch bei FACO einen Einblick in unser Unternehmen und unsere Anforderungen und Wünsche verschafft und anschließend einen „Strategie-Workshop“ empfohlen.

Etablierung einer Ressourcenkostenrechnung und Entwicklung eines neuen Geschäftsfeldes
Zwei Jahre hat es gedauert bis wir uns für den Weg mit der Effizienz-Agentur entschieden haben. Die Entwicklung neuer Geschäftsbereiche und die Etablierung einer Ressourcenkostenrechnung standen für uns im Fokus. Beide Themen erfordern Zeit, Know-how und die Bereitschaft zum Umdenken. Die Effizienz-Agentur des Landes NRW hat uns im Rahmen einer finanziellen und inhaltlichen Förderung unterstützt. Weitere inhaltliche Unterstützung bekamen wir von Prof. Dr. Andre Döring in seiner Funktion als Unternehmensberater.
Das erste Projekt begann 2018 mit der „Ressourceneffizienz-Beratung“. Auf Basis der gewonnen Daten strukturierten wir die Auftragsorganisation neu, sodass wir heute die Wirtschaftlichkeit der Aufträge kontinuierlich in einem digitalen Monitoring-Prozess in Echtzeit anpassen können. Wir können die Durchlaufzeiten der Aufträge verkürzen und Zeit und Ressourcen sparen.
Bei der Auftragsplanung haben wir auch die Reihenfolge der Aufträge neu bewertet und so die Produktivität der Maschinen erhöht und Ausschüsse gleichzeitig reduziert.
Die Ressourceneffizienz-Beratung der EFA lässt sich mehr als einmal in Anspruch nehmen. 2020 haben wir erneut mit der EFA zusammengearbeitet. Es ging um den Aufbau unseres Geschäftsfeldes „FACO Secure Cage Systems“ und die Erschließung neuer Zielgruppen SCS – Secure Cage Systems
Fazit
Durch einen Mix aus ressourceneffizienten Produkten mit weniger Materialeinsatz und einem neuen Controlling haben wir unseren Materialverbrauch um ca. 35 Tonnen pro Jahr gesenkt.
Seit 2021 verbuchen wir ein kontinuierliches Wachstum bei SCS und bauen das Geschäftsfeld der Sicherheits-Cages auch für kleine und mittelständische Unternehmen aus. Dabei gehen wir immer individueller auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden bezüglich physischer Datensicherheit ein.
Wir freuen uns, dass die EFA uns nun als Referenzprojekt ausgewählt hat und über uns berichtet.
Zur Pressemitteilung der Energieeffizienz-Agentur über FACO:
https://www.ressourceneffizienz.de/aktuelles-termine/detailansicht-alle/ennepetaler-unternehmen-faco-metalltechnik-senkt-mit-unterstuetzung-der-effizienz-agentur-nrw-seinen-materialverbrauch-und-etabliert-neues-geschaeftsfeld-1
Sie wollen mehr über die Projekte und Fördermöglichkeiten für Unternehmen erfahren?
Sprechen Sie uns gerne an.